MAVO-SPOT 2 USB
Präzisions-Spotmessung der Leuchtdichte mit Messwinkel 1°. Die Silizium-Fotodiode ist farbkorrigiert, d.h. die Spektralempfindlichkeit ist dem Hellempfindlichkeitsgrad des menschlichen Auges für Tagessehen V(λ) angepasst. Distanzmessung von 1 m bis unendlich, mit Nahlinsen (optional) bis 34 cm.
MAVO-SPOT 2 USB bietet herausragende Messfunktionen und Eigenschaften:
Messwinkel: 1°
Klassifizierung: Klasse B nach DIN 5032-7 in allen Punkten und DIN EN 13032-1 Anhang B
Optisches System: Streulichtfehler Umgebunglicht (fs (u) < 2%)
Sichtfeld: 15° diagonal
Schärfebereich: 1 m bis unendlich, Fokussierung uber Objektivring
Empfänger: Silizium-Fotodiode mit V(λ)-Filter (f1 geringer als 3%)
Leuchtdichteeinheit: cd/m² oder fL (wählbar über DIP-Schalter)
Messbereiche: Automatische Messbereichsumschaltung 0,01 cd/m² bis 99,99 kcd/m² in 4 Bereichen
Messfunktionen: Prozentuale Leuchtdichte; Speicherfunktion MEM; Korrekturwerteingabe CORR; Messung der Beleuchtungsstärke (Lux) mit GOSSEN-Reflexionsstandard (optionales Zubehör)
Messmethode: Distanzmessung (Vorsatzlinsen für Nahbereich als optionales Zubehör); Aufsatzmessung (Vorsatz für Aufsatzmessung als optionales Zubehör)
Messwertspeicher: Bis zu 1000 Einzelmessungen, wahlweise in 10 Gruppen (Steuerung über DIP-Schalter im Batteriefach)
Schnittstelle: USB 2.0 (1.1 kompatibel)
Betriebstemperatur: 0° C bis 50° C, gemäß EN 61010-1:2001, Pkt. 1.4.1
Versorgung: 2 x 1,5 V Mignon AA Batterie, bei Schnittstellenbetrieb erfolgt die Stromversorgung über das USB-Kabel
Sonstiges: Stativgewinde
Zubehör (im Lieferumfang enthalten) Messgerät im Aluminiumkoffer, GLux Software inkl. Gerätetreiber, USB-Kabel, Gebrauchsanleitung, Objektivdeckel, Augenmuschel und Batterien
Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten): Nahlinse 1 (51cm-100cm), Nahlinse 2 (34cm-50cm), Vorsatz für Aufsatzsmessung, Reflexionsstandard für Luxmessung, Trageschlaufe, Streulichtblende
- Artikelnummer
- MAVO-SPOT 2 USB
- Gewicht
- ca. 400 g ohne Batterien
- Zolltarifnummer
- 90273000
- Weitere Informationen unter:
- www.led-lichtmesstechnik.de
- Bitte beachten Sie:
- Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.